April

Gründonnerstag 6.April um 16 Uhr. Treffpunkt an der Wiesentalhalle Michelbach.

Exoten und Einheimische! Der Exotenwald von Michelbach und durch heimische Wälder, Einkehr in der Sportgaststätte ist hier Bestandteil der Führung. Danach Rückwanderung im Licht des aufgegangenen Vollmondes.

 

Samstag 29. April um 11 Uhr: Der 4 Tälerweg! Treffpunkt an der Kulturhalle Rotenfels. Ca. 8,5 km, ca 5,5 std. incl. Einkehr in Winkel. Dies ist Bestandteil dieser Führung.

Themen: Besuch eines Schafhofes und Pferdegestüt, Baum und Waldgeschichten, Kräuter am Wegesrand.

 

 

Mai

Montag 1.Mai um 11 Uhr, Treffpunkt an der SBahnhaltestell Obertsrot.

Rund um Schloss Eberstein ca, 6 km ca. 4 std.

Themen; Das  Aboretum zum Schloss, Forstgeschichten, der Grafensprung, der Geisenstall, der Kastanienwald.

Danach fahren wir zur Einkehr nach Gernsbach, wer will.

 

 

Samstag 6. Mai um 17 Uhr; zum Sonnenuntergang auf die Lautenfelsen,

Treffpunkt ist der Parkplatz am Anfang von Lautenbach. Danach fahren wir zum Startplatz unter den Felsen.

ca. 5 km, ca. 4,5 std. Themen: Wollsackverwitterungen, Naturschutzgebiet Lautenfelsen, das Steintal, Wald oder Forst.

Einkehr, wenn es klappt in Steimels Sauna (Foto) Ganz oben die Lautenfelsen.

 

 

Sonntag 21, Mai Grenzwegwanderung in Moosbronn. Mehr Infos folgen zeitnah.

 

 

Samstag 20. Mai um 11 Uhr: Durch die Salzwiesen zu den Verbrannten Felsen.

Treffpunkt ist hinter der Marienkapelle bei Selbach. Dort sind am Waldrand wilde Parkplätze. !!!Nicht zur Maria Hilf Kapelle unterhalb der Wolfsschlucht fahren!!!

ca. 9 km, ca. 5 std. Themen: Geschichten der Region, der Höllbach, etwas Geologie, Pflanzen am Wegesrand. Einkehr vermutlich in der Krone Selbach

 

 

Juni

 

Samstag 03. Juni um 17 Uhr, Parkplatz Schwarzmiss bei den Hinweisschildern.

 Abendspaziergang im Hochmoor Hohloh, ca. 3 km, ca. 3 std.

 Themen: Das Hochmoor, Pflanzen, Torfmoose und Bärlappe, Heidelbeere, Rauschbeere, Preiselbeere?

Nach der Führung besteht die Möglichkeit den Turm (35m) zu besteigen. Dies ist nicht mehr Bestandteil der Führung. Vom Turm sind es noch ca. 300m bis zum Parkplatz

 

 

Samstag 17. Juni um 11 Uhr; der Rotenfelser Park und Kraftort Schanzenberg

Ca. 3 km, ca. 2,5 std. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle, Eingang Kurpark Ost.

Themen; die Bäume des Parks, Kraftort Schanzenberg, muten mit der Wünschelrute.

 

July

 Sonntag 2, July um 17:30, Abendspaziergang im Hochmoor Hohloh

Treffpunkt ist der Parkplatz Schwarzmiss 933 NN. Themen: Das Hochmoor, Pflanzen, Torfmoose und Bärlappe, Heidel-Rausch- und Preiselbeere.

Nach der Führung, die am Turm endet, besteht die Möglichkeit den Turm zu besteigen. Dies ist nicht mehr Bestandteil der Führung. Bis zum Auto sind es noch ca. 300 Meter auf einfachem Weg.

 

 

September

Samstag 16. September 11 Uhr: Das Igelbachtal und seine besonderen Bäume

Treffpunkt: Parkplätze Eingangs Kurpark von Gernsbach. Ca. 7 km, ca 4 std.

Themen: Exotische Bäume, heimischer Forst, der Holländer Pfad, eventuell Wasservögel

 

Samstag 23, September um 11 Uhr: Über den Girrbachweg zum Schanzenberg.

Treffpunkt ist Parkplatz der Kunstakademie Bad Rotenfels, ca 4 km, ca. 3,5 std.

Themen:  Mischwald, Kraftort Schanzenberg, Bäume im Park, Brennnessel.

 

 

Samstag 30. September 14 Uhr: Der Germanische Steinpfad, Sonnenuntergang!

Treffpunkt: Parkplatz Teufelsmühle ca. 6 km, ca. 2,5 std. plus Sonnenuntergang-Mondaufgang. Vesper bitte mitbringen, max. Teilnahme 12 Personen.

Sonnenuntergang 17:42 Mondaufgang 18:12

 

Oktober

 

Sonntag 14 Oktober Rundwegtag in Michelbach. Infos folgen zeitnah.

 

 

 Samstag 21. Oktober, Treffpunkt  um 11 Uhr, Flößerhalle Gagg-Hörden  3 Dörferwanderung ca. 9,5 km, ca. 5,5 Std.. Hörden, Selbach, Ottenau.

 Themen; Naturschutzgebiet Lieblingsfelsen, Flößerei Klassenzimmer,

 Herbstwald, am Selbach zurück

 

Einkehr danach beim Italiener

 

 

 

Samstag 28.Oktober um 13 Uhr, Parkplatz eingangs Laufbach, gegenüber von Autohaus Renault-Weiler

 Das Laufbachtal, die Laufbachfälle, eine romantische Wanderung.

 ca. 8 km, ca. 5 std. mit Besuch einer Kirche.

 Themen: Die Wälder, Geologie, Fachwerk, Freskenmalerei

 

Einkehr in Gernsbach ist danach möglich.

 

 

November

 Samstag 4. November 11 Uhr. Herbstwanderung bei Michelbach

 Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Wiesentalhalle in Michebach, nach VW Autohaus

Ab November ist die Wetterlage oft unklar. Diese Tour richtet sich in Länge und Dauer nach dem Wetter. Sie wird max. 7 km lang sein und ca.

 3,5 std. Dauern. Die Einkehr ist noch offen.

 

 

Samstag 11.11.11 Uhr; Abschlusswanderung 2023

Treffpunkt: Parkplatz am Waldseebad, ca. 8km, ca.4,5 std.

Thema: Geselligkeit

 

 

Ich zeige euch gern meine Bäume un tschüss